Unser engagement in Lehre und Forschung

Wir engagieren uns in innovativen Bildungsprogrammen und wegweisende Forschungsprojekte, um so einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung der medizinischen Wissenschaft und Praxis zu leisten.

Lehre / Mentoring

 

PD Dr. Silvio Däster und Prof. Dr. Savas Soysal engagieren sich in der Aus- und Weiterbildung von Medizinstudierenden, Facharztanwärter:innen Chirurgie sowie Pflegenden und anderen medizinischen Berufen.

Beide sind Mitglieder der medizinischen Fakultät der Universität sowie aktiv in der Fakultätsversammlung.

Prof. Soysal ist gewähltes Mitglied der Curriculumskommission der medizinischen Fakultät sowie der Bibliothekskommission der Universität Basel. Er ist zudem Verantwortlicher für den Arzt-Patient-Unterricht der Basiskompetenz und erweiterten Kompetenzen Chirurgie.

 

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Tätigkeiten in der Lehre von PD Dr. Silvio Däster und Prof. Dr. Savas Soysal

  • Arzt-Patient-Unterricht Fach Chirurgie 3. Bachelor- und 1.Masterstudienjahr
  • Examinatoren OSCE (Prüfungen Medizinstudenten)
  • Examinator an der Eidgenössischen Clinical Skills Prüfung
  • Supervisionen von Doktoranden:innen
  • Supervisionen von Masterstudent:innen
  • Skills Lab Unterricht: AÜ Tutorenschulung Nahtkurs
  • Skills Lab Unterricht: AÜ Tutorenschulung Chirurgie
  • Vorlesungen Humanmedizin
  • Vorlesungen Bioingenieure
  • Vorlesungen Berner Fachhochschule
  • Vorlesung Intensivpflegende

Prof. Savas Soysal hat mehrere Buchkapitel zur Prüfungsvorbereitung zur Facharztprüfung Chirurgie unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie verfasst.

Weiterhin hat er für das Therapie Handbuch der Gastroenterologie und Hepatologie und Therapie-Handbuch Onkologie und Hämatologie zusammen mit namenhaften Autoren bei Urban & Fischer in Elsevier diverse Buchkapitel geschrieben.

Für die aktuellen Ausgaben ist er ebenfalls vorgesehen.

 

  • Therapie-Handbuch Gastroenterologie und Hepatologie 2023, Tilman Sauerbruch (HRSG), Urban & Fischer in Elsevier (Verlag) 978-3-437-23847-5 (ISBN)
    • Kapitel: Gutartige Lebertumore (Autoren: S. D. Soysal, M. A. Gonzales- Carmona und O. Kollmar)
    • Kapitel: Appendizitis (Autoren: S. D. Soysal und O. Kollmar)
    • Kapitel: Maligne Tumoren der Gallengänge und der Gallenblase (Autoren: H. Wege, F. L. Dumoulin, S. D. Soysal und O. Kollmar)

 

  • Therapie-Handbuch Onkologie und Hämatologie 2021, David Zurmeyer (HRSG), Urban & Fischer in Elsevier (Verlag) 978-3-437-23824-6 (ISBN). Wege H, Dumoulin F, Soysal SD und Kollmar O// Kapitel: Maligne Tumoren der Gallengänge und der Gallenblase

 

  • Therapie-Handbuch Gastroenterologie und Hepatologie 2021, Tilman Sauerbruch (HRSG), Urban & Fischer in Elsevier (Verlag) 978-3-437-23847-5 (ISBN)
    • Kapitel: Gutartige Lebertumore (Autoren: S. D. Soysal, M. A. Gonzales- Carmona und O. Kollmar)
    • Kapitel: Appendizitis (Autoren: S. D. Soysal und O. Kollmar)
    • Kapitel: Maligne Tumoren der Gallengänge und der Gallenblase Autoren: H. Wege, F. L. Dumoulin, S. D. Soysal und O. Kollmar
  • Mammakarzinom/ Facharztprüfung Chirurgie – Ein Manual zur Prüfungsvorbereitung unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie/ 3.Auflage/ EMH Schweizerischer Ärzteverlag
  • Gutartige Erkrankungen des Appendix und des Kolons/ Ein Manual zur Prüfungsvorbereitung unter dem Patronat der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie/ 3.Auflage/ EMH Schweiz

Forschung

PD Dr. Silvio Däster und Prof. Dr. Savas Soysal beschäftigen sich mit chirurgischer Outcome Forschung. Dabei geht es um die Evaluation durchgeführter Operationen, insbesondere Operationen im Dickdarm und Enddarm sowie bei Eingriffen der Leber, der Gallenwege sowie der Bauchspeicheldrüse. Erfasst werden die kurz- und langfristigen Ergebnisse und Erfolge dieser Eingriffe. Ziel ist die Optimierung der Patientenversorgung im Sinne einer personalisierten Medizin.

Nur wer seine Arbeit kritisch kontrolliert und im Team analysiert, entdeckt Schwachstellen und erreicht eine Verbesserung der Behandlung und steigende Zufriedenheit der Patienten.

Weiterhin beschäftigen sie sich mit Grundlagenforschung. Gemeinsam mit Forschern des Pathologischen Institutes Basel und den Kollegen des Departements Biomedizin erforschen PD Dr. Silvio Däster und Prof. Dr. Savas Soysal die Biologie und Signalwege von verschiedenen Krebserkrankungen des Magendarmtraktes, der Leber und Brust.

Dabei nutzen Sie die neuesten Technologien in der Sequenzierung und Analyse der Tumore, insbesondere auch neuere Methoden (3D Perfusions-Bioreactor) zur Züchtung und Erhalt körpereigene Zellen. Damit können unnötige Tierversuche reduziert werden.

Mit ihren wissenschaftlichen Tätigkeiten haben die beiden Forscher fast 1 Millionen CHF an Forschungsgelder als Hauptantragsteller und knapp 2 Millionen Franken als Co-Antragsteller durch verschiede private und öffentliche Stiftungen, inklusive der Schweizer Krebsliga, erhalten.

Sie wurden für ihre wissenschaftlichen Leistungen schon mehrfach ausgezeichnet.

Prof. Dr. med. Soysal ist zudem in der ARS (Association in surgical research), einer Arbeitsgemeinschaft der SGC (Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie) und des SCS (Swiss college of surgeons) als Kernmitglied engagiert.

Publikationen PD Dr. med. Silvio Däster

Publikationen Prof. Dr. med. Savas Soysal

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

08:00h – 12:00h und 13:30h – 17:30h

Notfall-Termine nach telefonischer Absprache.

 

 

Chirurgie im Zentrum

Hutgasse 1
4001 Basel

Tel. 061 260 29 30

chirurgie-im-zentrum@hin.ch